Interview Prof. Dr. Stahl in der Münchner tz

Radiologie Augsburg: Optima: Modernste Diagnostik im RIZ Augsburg
Im Februar 2023 erschien das Interview der Münchner tz mit Prof. Dr. Stahl in dem täglichen tz-Ratgeber zum Thema Medizin

Schilddrüsenknoten und deren Behandlung

Die Münchner tz ist eine der reichweitenstärksten Boulevardzeitungen aus der bayerischen Landeshauptstadt München und ist vor allem für ihre regionale Berichterstattung und ihre starken Meinungsbeiträge bekannt. Im Februar 2023 wurde Prof. Dr. Stahl zum Thema Schilddrüsenknoten interviewt und der Artikel in der tz veröffentlicht.

Viele Menschen weltweit betroffen

Millionen von Menschen weltweit sind von Schilddrüsenknoten betroffen, die sich auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden auswirken können. Jedoch stellt derzeit die Überdiagnose und zu häufige Operation das Hauptproblem bei dieser Erkrankung dar, wie der Zeitungsartikel treffend beschreibt. Die meisten Schilddrüsenknoten erfordern keine oder nur eine harmlose Behandlung, wie beispielsweise mit Jod. Der Schlüssel zur Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenknoten liegt darin, dass ein Spezialist den Knoten bei Bedarf untersuchen sollte. Dadurch können eine unbegründete Einstufung als „gefährlich“ und eine überstürzte Operation vermieden werden.

Wann ist eine Behandlung nötig – und wann nicht?

Es ist wichtig zu wissen, wann eine Behandlung erforderlich ist und wann nicht. In diesem Interview erhalten Sie wichtige Informationen zu dieser Erkrankung, ihrer erfolgreichen Behandlung sowie dazu, wann eine Behandlung nicht notwendig ist. Diese Informationen können Ihnen helfen, ein besseres Verständnis für Ihre Gesundheit zu erlangen und fundierte Entscheidungen in Bezug auf Ihre Behandlung zu treffen. Lesen Sie jetzt das Interview und erfahren Sie alles Wichtige über Schilddrüsenknoten.

Interview Schilddrüse

Mehr RIZ News

100 Jahre RIZ: 100 Jahre Radiologie in Augsburg
Allgemein

100 Jahre RIZ: 100 Jahre Radiologie in Augsburg

In diesem Jahr feiert das RIZ Augsburg sein 100-jähriges Jubiläum. Denn seit 1925 versorgt das RIZ seine PatientInnen mit modernster medizinischer Bildgebung. Vor 100 Jahren war dies das Röntgen als erstes radiologisches Verfahren – heute sind strahlenreduzierte Verfahren, Schnittbildgebung, Nuklearmedizin, Digitalisierung und KI die Innovationstreiber. Entdecken Sie die spannende Reise von den ersten Röntgenbildern zur High-Tech-Diagnostik von heute.

Weiterlesen »
mpMRT Prostata-Diagnpse
Kernspintomographie

Video: Diagnose von Prostatakrebs mit einer mpMRT der Prostata

Prostatakrebs: Was Patienten wissen sollten – und wann eine mpMRT der Prostata sinnvoll ist.
Verdacht auf Prostatakrebs? Mit der modernen multiparametrischen MRT (kurz: mpMRT) erhalten Patienten eine präzise Diagnose. Wann eine mpMRT der Prostata sinnvoll ist, welche Vorteile die innovative Untersuchungsmethode bietet und wer berechtigt ist, diese Leistung zu erhalten.

Weiterlesen »

Ist dieser Beitrag hilfreich? Bitte teilen: